Skip to main content
  1. Till Keyling
  2. /
  3. Anna Sophie Kümpel
  4. /
  5. Hans-Bernd Brosius

Die Darstellung von Politikern auf YouTube

Die Rolle von Humor in der Politikvermittlung

[The presentation of politicians on YouTube]

Abstract #

Der Beitrag untersucht, wie deutsche Politiker:innen auf YouTube dargestellt werden und welche Rolle Humor dabei spielt. Anhand einer quantitativen Inhaltsanalyse der 50 meistgesehenen Videos zu 22 Bundespolitikern zeigt sich, dass rund ein Drittel der Clips humoristische Elemente enthält. Besonders häufig betrifft dies bekannte Regierungsmitglieder, wobei Ironie und Satire die dominierenden Humorformen sind. Der Humor ist meist verbal, harmlos und themenorientiert – er bezieht sich eher auf politische Handlungen als auf persönliche Eigenschaften. Drei Viertel der humorvollen Videos stammen aus massenmedialen Quellen wie der heute-show oder Extra 3, während nutzergenerierte Inhalte selten sind. Humorvolle Clips erzielen im Durchschnitt deutlich höhere Aufrufzahlen als ernste Darstellungen, was Humor zu einem wichtigen Erfolgsfaktor der politischen YouTube-Kommunikation macht. Dennoch bleibt die Plattform inhaltlich stark von traditionellen Medien geprägt.

Download

Download PDF

Cite

Keyling, T., Kümpel, A. S., & Brosius, H.-B. (2015). Die Darstellung von Politikern auf YouTube: Die Rolle von Humor in der Politikvermittlung [The presentation of politicians on YouTube]. In K. Imhof, R. Blum, H. Bonfadelli, O. Jarren, & V. Wyss (Eds.), Demokratisierung durch Social Media? (pp. 113-132). Springer VS. https://doi.org/10.1007/978-3-658-10140-4_8.