- Larissa Leonhard /
- Veronika Karnowski /
- Anna Sophie Kümpel
Matthäus-Effekt der Nachrichtenrezeption?
Zum Einfluss von Persönlichkeitseigenschaften auf die Auseinandersetzung mit beiläufig entdeckten Nachrichteninhalten auf Facebook
[Matthew Effect of news reception? The influence of personality traits on engagement with incidentally encountered news content on Facebook]
Abstract #
Der Beitrag untersucht, welchen Einfluss Persönlichkeitseigenschaften auf die Auseinandersetzung mit beiläufig auf Facebook entdeckten Nachrichteninhalten haben. Basierend auf einer Online-Befragung von 275 Facebook-Nutzer:innen wurde geprüft, inwiefern Traits wie Kognitionsbedürfnis, Offenheit, Gewissenhaftigkeit, Risikobereitschaft und die Tendenz zu absichtsvollem Handeln über situative Faktoren hinaus das Rezeptionsverhalten beeinflussen. Die Ergebnisse zeigen, dass vor allem das thematische Interesse und die generelle Nutzungshäufigkeit von Nachrichten entscheidend für eine eingehendere Rezeption sind. Persönlichkeitseigenschaften leisten nur einen geringen zusätzlichen Erklärungsbeitrag: Offenheit, Risikobereitschaft und planvolles Handeln stehen schwach positiv mit einer intensiveren Auseinandersetzung in Verbindung. Insgesamt deutet die Studie auf einen Matthäus-Effekt hin: Personen, die ohnehin interessiert und informationsorientiert sind, befassen sich auch stärker mit beiläufig entdeckten Nachrichten.
Download
Download PDFCite
Meta
- 10.5771/9783845293837-55
- Meinungsbildung in der Netzöffentlichkeit. Aktuelle Studien zu Nachrichtennutzung, Meinungsaustausch und Meinungsbeeinflussung in Social Media
- 2019
- German