- Anna Sophie Kümpel /
- Christina Peter /
- Anna Schnauber-Stockmann /
- Frank Mangold
Nachhaltigkeit als Gegenstand und Zielgröße der Rezeptions- und Wirkungsforschung
[Sustainability as an object and target of media reception and effects research]
Abstract #
Der Beitrag führt in den Sammelband „Nachhaltigkeit als Gegenstand und Zielgröße der Rezeptions- und Wirkungsforschung. Aktuelle Studien und Befunde“ ein, in dem Nachhaltigkeit – als zentrales Forschungsfeld der Rezeptions- und Wirkungsforschung – umfassend beleuchtet wird. Die Beiträge zeigen, wie Nachhaltigkeit in unterschiedlichen medialen Kontexten kommuniziert, rezipiert und wirksam wird – insbesondere in sozialen Medien, Werbung und politischer Kommunikation. Dabei wird unter anderem die Rolle von Influencer:innen, emotionalen Appellen und interaktiven Plattformen für nachhaltigkeitsbezogenes Verhalten untersucht. Darüber hinaus reflektiert der Band Nachhaltigkeit als Ziel wissenschaftlichen Handelns selbst, etwa durch ressourcenschonende Konferenzformate und die Förderung offener, transparenter Forschungspraktiken im Sinne von Open Science. Damit verbindet er theoretische, empirische und methodische Perspektiven auf Nachhaltigkeit als kommunikativen, gesellschaftlichen und wissenschaftlichen Leitbegriff.
Download
Download PDFCite
Meta
- 10.5771/9783748926436-7
- Nachhaltigkeit als Gegenstand und Zielgröße der Rezeptions- und Wirkungsforschung. Aktuelle Studien und Befunde
- 2022
- German