Skip to main content
  1. Anna Sophie Kümpel

Nachrichtenrezeption auf Facebook

Vom beiläufigen Kontakt zur Auseinandersetzung

[News reception on Facebook: From incidental exposure to engagement]

Abstract #

Anna Sophie Kümpel geht der Frage nach, welche Faktoren die Auseinandersetzung mit Nachrichteninhalten beeinflussen, die während der Facebook-Nutzung beiläufig entdeckt werden (Incidental News Exposure). Hierfür systematisiert die Autorin relevante Rahmenbedingungen sowie Einflussfaktoren und prüft deren Bedeutung mithilfe eines qualitativ-quantitativen Mixed-Methods-Ansatzes. Die Befunde zeigen, dass vor allem bestehende Themeninteressen die Zuwendung zu Nachrichten erklären können. Daneben spielen im Kontext von Facebook jedoch auch soziale Einflüsse sowie die Art des Nachrichtenerfahrens eine Rolle.

Reviews (in German) #

Mothes, C. (2019). Kümpel, Anna Sophie: Nachrichtenrezeption auf Facebook. Vom beiläufigen Kontakt zur Auseinandersetzung [Review]. Publizistik, 64, 537–539. https://doi.org/10.1007/s11616-019-00522-1

Schrape, J.-F. (2022). Algorithmische Strukturen in der alltäglichen Lebenswelt: Sammelbesprechung [Review]. Soziologische Revue, 45(4), 468–480. https://doi.org/10.1515/srsr-2022-2016

Ziegele, M. (2019). Kümpel, Anna Sophie: Nachrichtenrezeption auf Facebook. Vom beiläufigen Kontakt zur Auseinandersetzung [Review]. Medien & Kommunikationswissenschaft, 67(4), 460–461. https://doi.org/10.5771/1615-634X-2019-4-459

Cite

Kümpel, A. S. (2019). Nachrichtenrezeption auf Facebook: Vom beiläufigen Kontakt zur Auseinandersetzung [News reception on Facebook: From incidental exposure to engagement]. Springer VS. https://doi.org/10.1007/978-3-658-24229-9.