Skip to main content
  1. Anna Sophie Kümpel
  2. /
  3. Christina Peter
  4. /
  5. Anna Schnauber-Stockmann
  6. /
  7. Frank Mangold

Nachhaltigkeit als Gegenstand und Zielgröße der Rezeptions- und Wirkungsforschung

Aktuelle Studien und Befunde

[Sustainability as an object and target of media reception and effects research]

Abstract #

Der Band bietet vielfältige Einblicke in die aktuelle kommunikationswissenschaftliche Rezeptions- und Wirkungsforschung rund um das Thema Nachhaltigkeit. Die Beiträge beschäftigen sich etwa damit, wie die Thematik in den (sozialen) Medien verhandelt wird, wie sich verschiedene Botschafts- und Kontextmerkmale auf nachhaltiges Verhalten auswirken oder auch welche Rolle etablierte und ‚neue‘ Akteurinnen und Akteure – wie Influencerinnen und Influencer oder die eigenen Social-Media-Kontakte – für die Nachhaltigkeitskommunikation spielen. Ausgehend von einem breiten Nachhaltigkeitsbegriff dokumentieren sie den derzeitigen Forschungs- und Wissensstand, beantworten auf empirischer Grundlage aktuelle offene Fragen und geben Impulse für künftige Forschung.

Cite

Kümpel, A. S., Peter, C., Schnauber-Stockmann, A., & Mangold, F. (Eds.) (2022). Nachhaltigkeit als Gegenstand und Zielgröße der Rezeptions- und Wirkungsforschung: Aktuelle Studien und Befunde [Sustainability as an object and target of media reception and effects research]. Nomos. https://doi.org/10.5771/9783748926436.