Anna Sophie Kümpel
Anna Sophie Kümpel
Curriculum Vitae
Research
Publications
Presentations
Teaching
Press
Contact
Light
Dark
Automatic
6
News sharing on social media
The emergence of social media platforms has empowered everyday users to assume a more prominent role in the dissemination of …
Cite
Download PDF
Medienrezeption in algorithmisierten Umgebungen
Der Beitrag untersucht die Merkmale und Implikationen der Medienrezeption in algorithmisierten Umgebungen – definiert als alle …
Cite
DOI
URL
Download PDF
Grundlagen der interaktiven Medienrezeption
Interaktivität ist das Herzstück digitaler Medien und als solches eine zentrale Grundlage vieler Rezeptionsprozesse. Sie kann als …
Cite
Project
DOI
URL
Download PDF
Methodological challenges in audience research
Over the past years, social media platforms and messaging apps have become an integral part of people’s daily lives, including when it …
Cite
Project
DOI
URL
Download PDF
Medien und Gewalt
Der vorliegende Beitrag beschäftigt sich mit dem Thema Medien und Gewalt aus zwei übergreifenden Perspektiven: 1) Der Darstellung von …
Cite
URL
Download PDF
Jahrestagung der DGPuK-Fachgruppe Rezeptions- und Wirkungsforschung 2022: Tagungsbericht und Beitragsübersicht
In diesem Beitrag fassen wir die Ergebnisse der Jahrestagung der DGPuK-Fachgruppe Rezeptions- und Wirkungsforschung 2022 in Düsseldorf …
Cite
URL
Download PDF
Nachhaltigkeit als Gegenstand und Zielgröße der Rezeptions- und Wirkungsforschung
Cite
URL
Download PDF
Verarbeitung politischer Informationen
Das Kapitel gibt einen Überblick über Theorien und Modelle zur Verarbeitung politischer Informationen. Zunächst werden wesentliche …
Cite
URL
Download PDF
Dynamik im Blick: Die qualitative Beobachtung mit Post-Exposure-Walkthrough als Verfahren für die Rekonstruktion individueller Navigations- und Selektionshandlungen auf sozialen Netzwerkseiten (SNS)
Die Untersuchung der Nutzung hochgradig personalisierter und sich dynamisch wandelnder Online-Anwendungen – allen voran soziale …
Cite
Project
Download PDF
Und wieder siegt das Thema? Eine qualitative Studie zu Einflussfaktoren im Kontext der Nachrichtenrezeption auf Facebook
Cite
URL
Download PDF
»
Cite
×